Russland setzt auf Huawei beim 5G-Ausbau – In den USA ist Huawei nicht mehr gern gesehen und mit dem Embargo gegen das Unternehmen hat die Regierung dort klar gemacht, dass man in Huawei eher ein Problem sieht denn eine Lösung. In Russland hat man diese Art von Berührungsängsten nicht. Dort wurde bereits im Sommer bestätigt, dass Huawei ein wichtiger Partner beim Aufbau der neuen 5G Netze sein wird und mittlerweile gibt es auch die ersten konkreten Schritte.
In Moskau wurden die ersten 5G Netze aktiviert und in Verbindung mit dem russischen Netzbetreiber MTS soll Huawei in Zukunft diese Technik zuerst in der gesamten Hauptstadt aufbauen und dann in den großen Städten des restlichen Landes.
In einer Pressemmitteilung heißt es dazu:
Moscow authorities say the network will become part of the city’s normal infrastructure within the next few years. A pioneer in telecoms networks compared to many Western countries, Russia plans to deploy 5G in all of its main cities by 2024. When Chinese President Xi Jinping visited Russia in June — at the height of Washington’s conflict with Huawei — Russia’s main operator MTS signed a contract with the Chinese company.
Die Unterstützung von Russland für Huawei war also nicht nur ein symbolischer Akt, sondern hat mittlerweile auch erste praktische Umsetzungen. Damit dürfte es immer schwerer für die USA werden, Huawei aus dem 5G Markt zu drängen oder andere Staaten zum Verzicht auf Huawei 5G-Technik zu bewegen. In Deutschland setzen die Netzbetreiber ebenfalls auf 5G Technik von Huawei.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.