Viele ältere Nutzer werden auf jeden Fall bereits Erfahrungen mit Nokia gemacht haben, denn bis etwa 2009 war das Unternehmen der größte und bekannteste Hersteller von Handys. Noch 2016 hatten nach eigenen Angaben etwa 11 Millionen Kunden ein Nokia Gerät – und das obwohl die Marke bereits 2015 an Microsoft verkauft worden war und nur noch Modelle unter dem Label Lumia auf den Markt kamen. Bis zum Siegeszug von Apple und Samsung hatte das Unternehmen weltweit – und auch in Deutschland – Marktanteile von mehr als 30 Prozent. Etwa jedes dritte Geräte auf dem deutschen Markt war also ein Nokia gewesen.
Allerdings verschlief Nokia den Trend zum Smartphone und die letzten Modelle, die das Unternehmen in diesem Bereich auf den Markt brachte, konnten im Vergleich mit dem iPhone wenig überzeugen. Die Konsequenz daraus war der Verkauf des Unternehmens an Microsoft und dann die Zerschlagung der Sparte im letzten Jahr.
Es gibt aber durchaus Hoffnung: die Markenrechte sind mittlerweile an ein neues finnisches Unternehmen übergegangen und dort möchte man wieder mit Smartphones Marktanteile zurück erobern. Für 2016/17 wurden daher bereits neue Geräte angekündigt, die unter der Marke Nokia auf den Markt kommen sollen und die auf Android als Betriebssystem setzen. Sollte der Start erfolgreich sein, könnten Nokia Handys bald wieder auf dem Markt zu finden sein – ob man allerdings an die guten alten Zeiten anknüpfen kann, bleibt eher fraglich.
Inhaltsverzeichnis
Die neusten Artikel rund um Nokia
- Nokia Handy Codes – die geheimen Funktionen und GSM SteueranweisungenNokia Handy Codes – die geheimen Funktionen und GSM Steueranweisungen – Die neuen Nokia Modelle kommen recht gut bei den Kunden und viele kennen noch die Steuerung über Handycodes aus den alten Modellen. Tatsächlich funktionieren vielen dieser Steueranweisungen auch noch bei den neuen Nokia Smartphones, auch wenn die meisten Funktionen mittlerweile über Android genutzt werden … Weiterlesen
- Nokia G310 und G42 bereits bei der Bluetooth Sig zu sehenNokia G310 und G42 bereits bei der Bluetooth Sig zu sehen – Nokia arbeitet weiter an der Aktualisierung des eigenen Angebotes und aktuell scheint mit dem Nokia G42 der Nachfolger des aktuellen Nokia G41 geplant zu sein. Dazu gibt es mit dem Nokia G310 ein neues Modell, das wohl auch im Bereich der günstigeren Mittelklasse … Weiterlesen
- Nokia G42 5G zeigt sich bereits bei GeekbenchNokia G42 5G zeigt sich bereits bei Geekbench – Nokia arbeitet derzeit Verstärkung für die G-Serie und man wird mit dem neuen Nokia G42 wohl ein Gerät um die 200 Euro auf den Markt bringen. Die Modelle zeigen sich bereits beim Geekbench Leistungstest und daher gibt es auch bereits Hinweise auf die verbaute Technik. Bei … Weiterlesen
- Outdoor-Smartphone Nokia XR21 offiziell im HandelOutdoor-Smartphone Nokia XR21 offiziell im Handel – Nokia setzt beim neuen Nokia XR21 auf besonderen Schutz der Modelle und das nicht nur Outdoor, sondern auch im normalen Einsatz. Auch ein Sturz beim Telefonieren soll den Modellen nichts anhaben können. Dafür gibt es eine IP68/IP69K Schutzklasse, das Display ist mit Corning® Gorilla® Glass Victus® geschützt und … Weiterlesen
- Nokia C22 und Nokia C32 ab sofort erhältlichNokia C22 und Nokia C32 ab sofort erhältlich – Nokia verstärkt den Einsteiger-Bereich weiter und bringt zwei neue Modelle im Bereich von 100 bis 150 Euro auf den Markt. Die Technik ist dabei überschaubar, Nokia setzt vor allem auf einen starken Akku und ansonsten auf Features, die man bereits von anderen Herstellern kennt. Im Fokus … Weiterlesen
- Nokia: Mond-Netz soll Ende 2023 startenNokia will neben den Netzen auf der Erde auch ein 4G Netz auf dem Mond aufbauen. Die entsprechenden Pläne hatte das Unternehmen bereits vor einiger Zeit veröffentlicht, mittlerweile scheint die Zeitschiene aber recht konkret. Das Programm ist dabei bereits Ende 2022 gestartet worden und bis Ende 2023 soll es ein 4G Mobilfunk-Netz auf dem Mond … Weiterlesen
Die legendären Nokia Modelle
Nokia schaffte in den Jahren nach dem Jahrtausendwechsel vor allem, die robuste und ausdauernde Handys den eigenen Marktanteil zu steigern. Besonders die Akkuleistung ist vielen ehemaligen Nutzern noch gut in Erinnerung. Modelle wir das Nokia 3310 musste nur einmal die Woche (oder sogar noch weniger) aufgeladen werden. Im Vergleich zu aktuellen Geräten, die fast täglich ans Netz müssen, waren das traumhafte Bedingungen. Selbst Satire-Magazine schreiben mittlerweile über die Akkulaufzeit. So heißt es im Postillion zur Verdeutlichung der wirklich gute Akkus:
Bei der Öffnung einer seit 4000 Jahren verschlossenen Grabkammer haben Archäologen in Ägypten unter den Grabbeigaben ein angeschaltetes Nokia 3310 gefunden, das der Forschung Rätsel aufgibt: Denn der Akku des altertümlichen Geräts ist nur noch zur Hälfte geladen. Es handelt sich somit also um den niedrigsten jemals gemessenen Akkuladestand eines Handys dieser Baureihe.
Allerdings hatten die Geräte zu dieser Zeit natürlich auch deutlich weniger Technik an Bord und auch kleinere Displays – oft auch nur monochrom. Der Verbrauch war damit deutlich geringer.
Noch auf Ebay zu haben
Die Geräte von Nokia sind nach wie vor sehr beliebt und daher findet man auch ältere Geräte immer noch auf Ebay. Gerade Klassiker wie das Nokia 6303i oder das Asha 300 werden immer noch Angeboten und der Preis liegt hier bei in der Regel unter 100 Euro. Allerdings haben diese Geräte natürlich Nachteile: das Surfen im Internet ist in der Regel nicht möglich und auch Features wie MP3 Player oder eine Kamera sucht man oft vergebens. Wer dagegen nur nach einem soliden Gerät mit guter Laufzeit sucht, ist hier in der Regel richtig.
Nokia oder Lumia – wo ist der Unterschied?
Neuer Geräte von Nokia findet man oft auch mit dem Zusatz Lumia und teilweise werden die Geräte auch ganz ohne die Bezeichnung Nokia verkauft und stehen dann nur als Lumia zur Verfügung. Beispiele dafür sind das Lumia 550 oder das Lumia 950.
Der Hintergrund hierfür ist relativ einfach: Nokia hatte die Markenbezeichnung Lumia für eine neue Modellreihe eingeführt und mit dem Verkauf an Microsoft hatte das Unternehmen auch die Marke Lumia mit übernommen. Da man sich aber von der Marke trennen wollte und lieber eigene Modelle auf den Markt bracht, viel der Namenszusatz Nokia irgendwann ganz weg und Microsoft verkaufte die Geräte nur noch unter der Bezeichnung Lumia.
Mittlerweile wird Microsoft aber auch Lumia als Marke ganz einstellen und zukünftig die eigenen Handys und Smartphones wahrscheinlich unter dem Label Surface auf den Markt bringen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------