11.01.2018 – Samsung hat im Dezember einen neuen Sicherheitspatch verteilt und der aktuelle Patch aus dem Januar wird sicher auch noch kommen, Android 8 war aber leider nicht enthalten und es ist auchnoch keine Beta-Version zum Download verfügbar. Galaxy S6 Nutzer müssen sich also weiter gedulden.
24.11.2017 – Bislang war eher sehr unsicher, ob Samsung auch das Android 8 Oreo Update für das Galaxy S6 bereits stellen würde, auf reddit schreibt ein Nutzer aber nun, dass der Samsung Support es im gegenüber bestätigt hätte:
I talked to four Samsung chat reps about whether the S6 will be receiving Oreo. They all said it will, and one of them even told me he talked to his supervisor.
Das ist natürlich noch keine offizielle Ankündigung, macht aber doch Hoffnung, das Android 8 auch auf die älteren S6-Modelle kommen wird.
12.09.2017 – Nachdem mittlerweile alle Modelle das Galaxy S6 und S6 edge mit Android 7 versorgt sind, stellen sich viele Nutzer die Frage, ob es auch Android 8 für die Smartphones geben wird. Google hat die neuste Version des Betriebssystems gerade erst vorgestellt und einige Hersteller haben bereits Updates angekündigt. Allerdings gibt es beim Galaxy S6 ein Problem: Samsung bietet normalerweise nur 2 Major-Updates an und die sind beim S6 mit Android 6 und 7 bereits durch. Daher wird es wohl kein weiteres Update geben und Android 8 bleibt Nutzern des Galaxy S6 und S6 edge(+) verwehrt. Es sei denn, Samsung ändert die Unternehmenspolitik in diesem Bereich – das wäre sehr verbraucherfreundlich, ist aber leider eher unwahrscheinlich.
10.07.2017 – Mittlerweile ist die Version auch offiziell in den Trackern zu sehen und hat die Versionsnummer G928FXXU3CQF3. Dazu wurde der Sicherheitsptach gleich von Juni mit eingespielt. Für andere S6 edge+ Modelle (etwa mit Congstar Branding) gibt es mittlerweile auch eine neue Firmware Version.
07.07.2017: Seit gestern berichten viele Nutzer davon, das Samsung jetzt doch endlich das Update für das Galaxy S6 edge+ in der freien Version verteilt. Leider wird es in den offiziellen Trackern noch nicht angezeigt.
22.06.2017: Es hört sich nicht ganz fair an, aber beispielsweise in Großbritannien wird derzeit bereits für die Galaxy S6 edge+ Modelle ein zweites Firmware Update mit dem Mai-Sicherheitspatch ausgeliefert. In Deutschland warten dagegen noch viele Nutzer mit einem freien S6 edge+ darauf, das überhaupt mal ein Update mit Android 7 kommt.
Update 9 vom 13. Juni 2017: Es gibt wieder etwas Bewegung für die Android 7 Fans mit einem Galaxy S6 edge+. Mittlerweile sind auch die Versionen für die Modelle mit dem Branding von Congstar und der Telekom eingetroffen. Was aber immer noch fehlt ist die Version für die freien Modelle. Hier steht leider nach wie vor nur Android 6 zur Verfügung und es ist auch nicht klar, wann die neuere Version kommen wird.
Update 8 vom 2. Juni 2017: Es mag für einige Galaxy S6 Nutzer wie Hohn klingen: während es für einige Modelle (wie das Galaxy S6 edge plus in der freien Version ohne Branding) immer noch keine Android 7 Firmware gibt, werden andere Modelle bereits mit einem weiteren Update bedacht, dass den aktuellen Sicherheitspatch von Mai 2017 auf die Geräte bringt. Wann genau die nächsten Versionen mit Android 7 für Geräte die bisher noch auf Android 6 laufen kommen werden, ist aber nach wie vor offen.
Update 7 vom 30.05.2017: Der Mai ist fast vorbei und nach wie vor gibt es leider für die Besitzer von Samsung Galaxy S6 edge+ ohne Branding kein Android 7. Es ist auch nicht bekannt, wann diese Version zur Verfügung stehen wird, Samsung hat bisher noch keine Details dazu bekannt gegeben, warum sich dies so lange verzögert.
Update 6 vom 17.05.2017: Der Rollout für das Galaxy S6 scheint so weit durch zu sein, es gibt aber nach wie vor Ausnahmen. Diese betreffen vor allem das Galaxy S6 edge+. Sowohl für die freien Geräte als auch für die Modelle mit Vodafone Branding gibt es noch keine neue Version. Geräte mit Telekom und O2 Branding und auch die Modelle von Congstar haben dagegen bereits das Update auf Android 7 bekommen.
Update 5 vom 26.04.2017: Mittlerweile ist bei einigen Nutzern von freien Geräten auch eine neue Firmware Version eingetroffen, die Android 7 mit bringt. Allerdings scheint der Rollout eher langsam vorwärts zu gehen, noch haben wohl nicht alle S6 ohne Branding eine entsprechende Version bekommen. Hier hilft auch nur wieder Geduld.
Update 4 vom 7.4.2017: Gestern haben wir noch gemeckert, dass sich nichts tut, heute gibt es nun eine sehr gute Nachricht: Die neue Firmware für das Galaxy S6 und S6 edge ist da – zumindest für die Kunden von O2. Die gebrandeten Modelle erhalten die neue Software inklusive Android 7. Freie Geräte werden bisher noch nicht unterstützt, aber es dürfte zumindest nicht mehr ganz so lange dauern, bis auch für ungebrandete Modelle Android 7 zur Verfügung steht.
Update 3 vom 06.4.2017: Die nächste Woche ist vergangen und zumindest für deutsche Nutzer gibt es beim Android 7 Update für das Galaxy S6 keine Veränderung. Nach wie vor gibt es für die Modelle ohne Firmware Update auch keine neuere Version. Samsung hat zwar Anfang der Woche für einige kleinere Länder (Usbekistan usw.) Android 6 ausgerollt, danach ist aber wieder Ruhe eingetreten.
Update 2 vom 31.3.2017: Die letzten neuen Versionen mit Android 7 wurden vor mehr als einer Woche veröffentlicht. Seit dem ist nichts mehr passiert. Wahrscheinlich wird Samsung noch am Update arbeiten, der Takt ist aber deutlich langsamer geworden und verlangt den Nutzer viel Geduld ab.
UPDATE: Nachdem jetzt fast eine Woche keine neuen Firmware Versionen veröffentlicht wurden, gibt es seit gestern Android 7 für das Galaxy S6 in einigen neuen Ländern. Beispielsweise wurde die neue Firmware in den baltischen Staaten und Bulgarien ausgerollt. Es scheint also weiter zu gehen.
Für die Galaxy S7 Modelle gibt es in den meisten Fällen bereits ein Update auf die neuste Android Version. Beim Vorgänger-Modell hat Samsung angekündigt, dass man auch zeitnah Android 7 bereit stellen würde. Tatsächlich gibt es mittlerweile zumindest für einen Teil der Nutzer die neue Firmware. Das ist eine gute Nachricht, denn nach den anfänglichen Problemen mit Android 7 auf dem Galaxy S7 war der Update-Zeitplan zumindest teilweise ins Stocken geraten. Mittlerweile scheinen die Updates aber weiter zu gehen. Geräte mit Vodafone Branding hatten in Deutschland bereits vor wenigen Tagen die neuste Version samt Android 7 Nougat erhalten. Bisher fehlen aber noch die Updates für die Geräte anderer Netzbetreiber und natürlich auch für die freien Geräte. Das betrifft nicht nur die Galaxy S6 Modelle, sondern auch die Versionen Galaxy S6 edge und die Galaxy S6 edge+ Varianten.
Bei Sammobile hat man nun auch eine neue Firmware Version für das Galaxy S6 edge+ auf den Servern von Samsung entdeckt. Unter der Nummer G928CXXU3CQC7 scheint es damit bereits ein Update für die Modelle zu geben, bleibt abzuwarten, wann dieses ausgerollt wird. Bei Sammobile schreibt man dazu:
We should see the update rolling out over the air and through Samsung Smart Switch shortly, and we will be sure to update this post once the update goes live. If you’re in Turkey and are seeing the update on your device, do reach out to us with screenshots and details.
Das deutet darauf hin, dass Samsung den Rollout für die gesamte S6 Generation weiter voran treibt, auch wenn das Tempo nach wie vor extrem langsam ist. Allerdings hatte das Unternehmen auch beim den S7 Modellen längere Zeit gebraucht, bis weitere Varianten mit Android 7 versorgt wurden – nur weil es langsam voran geht, heißt das also nicht, dass dieses Update nicht mehr kommen wird.
Akku sparen mit geringerer Auflösung
Wichtig: Dieses Feature scheint beim Galaxy S6 nicht mit umgesetzt zu sein. Leider gibt es keine Angabe, warum nicht.
Ein interessanter Feature ist die manuelle Ansteuerung der Bildschirmauflösung. Das Galaxy S6 bringt normalerweise eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln mit. Diese kann unter Android* 7 nun auch herunter geregelt werden. Diese Funktion kennt man bereits aus dem Note 7 (bzw. man kann sie bereits von diesem Gerät) und sie hilft, Akku zu sparen um die Geräte länger nutzen zu können. Man kann damit bei geringer Leistung auf geringere Auflösung umschalten und dann muss das Gerät wesentlich weniger Pixel darstellen. Es stehen dabei folgende Auflösungen zur Verfügung:
- WQHD (2.560 x 1.440 Pixel)
- Full HD* (1.920 x 1.080 Pixel)
- HD (1.280 x 720 Pixel)
Neue Appempfehlung für Samsungs eigenen App-Store
Unter Android 7 scheint Samsung* die eigenen Apps etwas mehr in den Vordergrund zu rücken. Die Geräte schlagen nun bevorzugt Apps aus dem eigenen Apps Store vor, wenn man nach entsprechenden Begriffen sucht. Ganz oben stehen also nicht mehr vor Vorschläge aus dem Google App Store, sondern die Apps von Samsung.
Damit möchte das Unternehmen natürlich die eigene Software pushen. Unabhängig von den Vorschlägen sind Nutzer aber natürlich nicht gezwungen, auf diese Apps zu setzen – man kann nach wie vor auch die Angebote aus dem normalen App Store nutzen und installieren.
Nacht-Filter für weniger Blau-Anteil
Man kennt dieses Feature bereits vom iPhone: um Schlafstörungen vorzubeugen setzen die Geräte auf ein Helligkeitsspektrum, das mit weniger Blau auskommt. Unter Android 7 wird dieses Feature nun auch im Galaxy S6 Einzug halten. Bei Sammobile schreibt man dazu:
Blue light filters are a great way to control this exposure and while there are countless apps available, a stock option is always preferred. Google itself added a blue light filter to stock Android 7.0 Nougat while Samsung* added the same to the Marshmallow-based firmware for the Galaxy Note 7. After playing around with the Android 7.0 Nougat beta for Galaxy S7 and Galaxy S7 edge we can now tell you that this update will include a blue light filter.
Dazu gibt es noch einige Neuerungen mehr.