Die Katze ist aus dem Sack. Das iPhone 5 wurde so eben in einem ersten Video entdeckt. Das gezeigte Apple-Smartphone entspricht den gemunkelten Gerüchten und wird in dem kleinen Filmchen sogar hochgefahren. Somit bestätigt das unten eingebundene Video das spekulierte Design, den neuen Dock-Anschluss, die Umpositionierung des Kopfhöreranschluss und letztendlich auch das größere Display mit einer Bildschirmdiagonale von 4 Zoll.
In diesem Jahr haben sich also die Spekulationen über das neue iPhone bewahrheitet und genau in einer Woche wird Apple das gezeigte Smartphone der Öffentlichkeit präsentieren. Laut der chinesischen Webseite MIC Gadget wurde das iPhone 5 aus der Foxconn Fabrik in Jincheng entwendet und das aufgenommene Video sieht durchaus legitim aus. Somit sehen wir also das erste iPhone 5 in freier Wildbahn.
Die nächste iPhone-Generation wird wie gesagt auch in dem Video hochgefahren und mit dem iPhone 4S verglichen. Es zeigt eindeutig, dass das neue Smartphone schneller hochfährt als das alte Modell. Aus welchen Gründen auch immer kann das gezeigte iPhone 5 leider nicht aktiviert werden und nach dem Hochfahren hängt das Gerät in einer Fehlermeldung fest, die auf eine Aktivierung im Developer-Center hinweist. Die entsprechende URL enthält aber nur einen Platzhalter.
Darüber hinaus wurden auch einige Fotos mit veröffentlicht, die einen guten Eindruck über das zukünftige Design vermitteln. Es ist eindeutig zu sehen, dass das Gerät etwas länger ausfällt, aber zugleich auch noch ein dünneres Unibody-Gehäuse aus Aluminium beinhaltet. Ansonsten hat sich beim Design nicht sonderlich viel geändert, aber das neue Material und das größere Display sollten jedoch entscheidend sein. Zusätzlich kann man auch erkennen, dass der SIM-Karten-Einschub wegen der Nano-SIM kleiner ausfällt.
Update:
Nach genauer Analyse des Videos kann man genau erkennen, dass die bewegten Bilder bearbeitet wurden und es sich hierbei nur um einen weiteren iPhone-5-Dummy handelt. In Sekunde 41 wenn das Gerät angeblich angeschaltet wird, kann man unten links erkennen, dass ein Video des Bootvorgangs auf das Display gelegt wird. Weiterhin scheint der Home-Button auch Qualitativ minderwertig zu sein und nicht den Standards von Apple zu entsprechen.