
Das iPhone 5 steht vor der Tür und am heutigen Tag werden voraussichtlich die Einladungen für den kommenden Event am 12. September rausgeschickt. Somit hat das Warten und die endlosen Gerüchte bald ein Ende, dennoch werden uns in den letzten Tagen bis zur Vorstellungen sicherlich zahlreiche Leaks begleiten. Die Sicherheitsvorkehrungen von Apple sind in diesem Jahr so schlecht wie noch nie und die Gerüchteküche konnte so gut wie jedes Merkmal der nächsten iPhone-Generation in Erfahrung bringen. Mittlerweile sind auch die ersten Dummy-Geräte in Umlauf und haben einen Überblick über das mutmaßliche Apple-Smartphone vermittelt.
Die Kollegen von iNews haben sich solch einen Dummy noch mal geschnappt und vor die Linse gezerrt. Herausgekommen sind einige Vergleichsbilder zwischen dem neuen iPhone und dem iPhone 4S sowie Samsung Galaxy S3. Mit Hilfe dieser Bilder kann man einen guten Eindruck über die mögliche Größe der nächsten Generation gewinnen, falls sich die Gerüchte über das 4-Zoll-Display wirklich bewahrheiten werden. Bislang ist nämlich seitens Apple noch nichts bestätigt und es bleibt bis zur letzten Minute spannend, ob uns das Unternehmen aus Cupertino nicht doch die ganze Zeit auf eine falsche Fährte geführt hat. Die Chancen stehen momentan aber sehr schlecht, dass Apple am 12. September wirklich eine Riesenüberraschung raushauen wird.
Nichtsdestotrotz zeigt der Größenvergleich, dass das iPhone 5 immer noch in einem handlichen Formfaktor gehalten ist, aber dennoch merklich kleiner ausfällt als das Samsung Galaxy S3. Der größere Display könnte aber bei multimedialen Inhalten und natürlich auch bei Spielen einen Vorteil gegenüber den bisherigen iPhone-Generation mit sich bringen. Hinsichtlich der Dünne nimmt sich das neue iPhone und das Galaxy S3 nicht viel, beide sind sehr flach gestaltet. Der große Unterschied zwischen den Geräten ist natürlich das Display und die damit verbundenen Maße.

Im Allgemeinen wird erwartet, dass das iPhone 5 die zweifarbige Rückseite aus Aluminium und ein größere Display mit 4 Zoll beinhalten wird. Weiterhin soll der Kopfhöreranschluss ans untere Ende des Smartphones wandern und zusätzlich noch einen neuen Dock-Connector spendiert bekommen. Durch das Unibody-Gehäuse aus Aluminium und den anderen platzsparenden Komponenten soll auch das Gerät selbst um einige Millimeter schrumpfen. Hingegen es in der Länge womöglich etwas steigen wird.

Hinsichtlich der Innereien des neuen iPhones ist sich die Gerüchteküche nicht unbedingt einig. Das Smartphone soll angeblich die neue Nano-SIM und der schnellere Mobilfunkstandard LTE unterstützen, aber beim Prozessor streiten sich die Gemüter und entweder wird ein angepasster A5X- oder ein A6-Chip zum Einsatz kommen. Hinter einem NFC-Chip steht momentan auch noch ein Riesenfragezeichen. Es heißt in diesem Bereich wohl abwarten und Tee trinken.
