Gigaset bestätigt Malware-Probleme, nur ältere Geräte betroffen – Die Probleme von Nutzern mit Gigaset Geräten gehen nach Angaben des Unternehmens tatsächlich auf Schadesoftware zurück, wobei aber nicht mitgeteilt wurden, wie genau die Software auf die Geräte gekommen ist. Das Unternehmen teilte dazu mit, dass wohl nur ältere Modelle betroffen sind und vor allem die aktuellen Geräte damit keine Probleme haben.
Das Unternehmen schreibt selbst zu den Details:
Im Rahmen von routinemäßigen Kontrollanalysen ist uns aufgefallen, dass bei einigen älteren Smartphones Probleme mit Schadsoftware aufgetreten sind. Diese Erkenntnis wurde auch durch Anfragen von einzelnen Kunden bestätigt. Wir nehmen das Thema sehr ernst und arbeiten intensiv an einer kurzfristigen Lösung für die betroffenen Nutzer.
Dabei arbeiten wir eng mit IT-Forensikern und den zuständigen Behörden zusammen. Wir werden die betroffenen Nutzer schnellstmöglich informieren und Informationen zur Lösung des Problems bereitstellen. Wir gehen davon aus, dass wir binnen 48 Stunden weitere Erkenntnisse, bzw. eine Lösung des Sachverhalts anbieten können.
Wichtig ist an dieser Stelle auch zu erwähnen, dass nach aktuellem Kenntnisstand der Vorfall nur ältere Geräte betrifft. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Geräte GS110, GS185, GS190, GS195, GS195LS, GS280, GS290, GX290, GX290 plus, GX290 PRO, GS3 und GS4 nicht betroffen sind.
Innerhalb von 48 Stunden soll es für die betroffenen Nutzer auch eine Lösung geben, bis dahin bleibt es weiter bei nachfolgender Lösung (die allerdings technisches Know-How erforddert):
Man kann die Update App über ADP und den Befehl:
- adb shell pm disable-user –user 0 com.redstone.ota.ui
abschalten, dann gibt es wohl auch keine Probleme mehr (danke an Volko aus dem Google Forum für den Hinweis). Allerdings muss man dafür die entsprechende App installieren und die Entwickleroptionen nutzen – das dürfte für die meisten Gigaset Nutzer daher kaum eine Alternative sein.