Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

Testberichte, News, Tablets & Smartphones
  • Home
  • Hardware
    • Tablet
    • Smartwatch
    • Wearables
    • Testberichte
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Chrome
    • Windows 10
  • Smartphone
    • Handys für unter 100 Euro
    • Smartphones für unter 200 Euro
    • Handys mit der besten Kamera
    • Handys mit dem besten Akku
    • Handys und Smartphones mit Android One – diese Modelle und Geräte gibt es
    • Handys mit den niedrigsten SAR Werten
  • FAQ
    • Anleitungen
    • Screenshot erstellen
    • Speedtest
  • Handys und Handytarife
    • Handy ohne Vertrag
    • Tablet Tarife
    • Homespot Vergleich
    • Kostenlose Simkarte
    • Mobilcom-Debitel Green LTE
    • Unbegrenztes Datenvolumen
    • Prepaid Tarife Vergleich
    • Prepaid Allnet Flat
    • 20 GB Flat

Spam Email

Corona: täuschend echte Spam-Emails angeblich vom Gesundheitsministerium

April 12, 2020 von Bastian Ebert

Corona: täuschend echte Spam-Emails angeblich vom Gesundheitsministerium – Derzeit nutzt auch viele Kriminelle die Corona-Krise für die Verbreitung der bekannten Malware und zum Versenden von Spam. Ein besonders perfider Fall kommt derzeit getarnt als Mail des Bundesministeriums für Gesundheit. Dabei wird das originale Logo des Ministeriums genutzt und angeblich sind Dokumente zur Urlaubsplanung enthalten.

Das ist natürlich nicht der Fall, stattdessen findet man im Anhang (einem manipulierten Dokument mit dem Namen Krankschreibung.doc) Malware. Nach Angaben der Sicherheitsexperten des CERT ist darin der Trojaner Trickbot enthalten. Dieser Schadsoftware hat es vor allem auf Bannkingdaten abgesehen und sucht und übermittelt alle passende Details wie Kontoverbindungen, TAN oder auch Steuernummern an gekaperte Server im Internet. Man sollte daher auf diese Mail auf gar keinen Fall reagieren und sie im besten Fall sofort löschen.

Warnung des CERT vor Corona Spam

⚠️ Angreifer versenden aktuell #Spam-Mails im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbreitung des #Schadprogramms #Trickbot. Die im Anhang befindliche Datei "Krankschreibung.doc" nicht öffnen!@BMG_Bund pic.twitter.com/SC53hDZe5A

— CERT-Bund (@certbund) April 11, 2020

Man kann die falsche Mail im Übrigen trotz des professionellen Aufbaus durchaus erkennt. Je nach genutztem Mailserver sind im Text der Emails die Sonderzeichen falsch kodiert und werden daher nicht korrekt dargestellt. Das ist immer ein sehr eindeutiges Zeichen für falsche Emails bzw. Spam. Dazu findet man im Logo und auch im Absender zwar das Gesundheitsministerium, aber unterschrieben ist die Email dann mit dem Arbeitsministerium. Die Behörden arbeiten zwar oft zusammen, solche gemeinsamen Email gibt es aber an sich nicht. Auch daran kann man erkennen, dass es sich um einen Fake handelt.

Insgesamt sollte man ohnehin bei Dokumenten und Downloads per Mail sehr vorsichtig sein und diese nur öffnen, wenn man den Absender kennt und es einen plausiblen Grund gibt, warum diese Dokumente übermittelt werden. Nach wie vor gibt es oft Sicherheitslücken in Windows oder auch Android, die mit solchen Dokumenten ausnutzbar sind und daher ist diese Form des Spam immer noch gern genutzt um Malware und Schadecode weiter zu verteilen. Leider wird dies auch nicht immer von Virenscanner erkannt.

Kategorien News, Sicherheit Schlagwörter Corona, Schadoce, Spam, Spam Email Schreibe einen Kommentar

Suche

Netzabdeckung prüfen

Bei Problemen mit dem Empfang oder der Geschwindigkeit von LTE- Verbindungen bieten die großen Netzbetreiber Ausbaukarten an, mit denen man die Netzabdeckung und den maximalen Ausbaustand jedes Netzes vor Ort prüfen kann. Die Karten sind kostenlos online verfügbar:

  • Telekom Netzkarte
  • Vodafone Netzkarte
  • O2 Netzkarte

Neuste Artikel

  • ZTE Axon 40 ultra – Topmodell bekommt die Under-Display Kamera
  • Handytarife und Flat unter 5 Euro – diese Angebote sind zu empfehlen
  • Aktuelle Deals: 10 GB Allnet Flat für unter 10 Euro
  • OnePlus 10 ultra wird bereits getestet
  • Google Pixel Fold: Display soll etwas kleiner ausfallen als beim Samsung Galaxy Z Fold 4

Neue Artikel

  • ZTE Axon 40 ultra – Topmodell bekommt die Under-Display Kamera
  • Handytarife und Flat unter 5 Euro – diese Angebote sind zu empfehlen
  • Aktuelle Deals: 10 GB Allnet Flat für unter 10 Euro
  • OnePlus 10 ultra wird bereits getestet
  • Google Pixel Fold: Display soll etwas kleiner ausfallen als beim Samsung Galaxy Z Fold 4

Die häufigsten Fragen

  • Internet auf dem iPhone deaktivieren
  • Internet unter Android deaktivieren
  • Welche Handys unterstützen bereits eSIM?
  • Kein Netz und kein Empfang beim Handy

Hinweise

Mit * gekennzeichnet Links sind in der Regel Partnerlinks, die auf Angebote verweisen die verprovisioniert werden.

Handy Kaufempfehlungen

  • Handys und Smartphone für unter 100 Euro
  • Handys mit dem besten Akku
  • Die besten Handys und Smartphones unter 5 Zoll
  • Handys mit der besten Kamera

Coole Seiten

  • wikoblog.de
© 2022 Testberichte, News, Tablets & Smartphones • Erstellt mit GeneratePress