Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle

Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle – Das große faltbare Display der Samsung Galay Z Fold5 bietet eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten für Apps, die Bedienung besser zu gestalten. Samsung arbeitet daher wohl mit vielen großen Anbieter zusammen (unter anderem Google, Microsoft, Meta) um für die Samsung Galaxy Z Fold 5 Apps anbieten zu können, die das ganze Potential der Modelle ausschöpfen. Das könnte allerdings auch bedeuten, dass es mehr vorinstallierte Apps auf de neuen Smartphones geben wird.

Samsung Galaxy Z Fold 5: Unpacked-Event zwei Woche früher als im letzten Jahr

Samsung hat es in diesem Jahr eilig mit den faltbaren Modellen und hat den Start der Flip5 und der Fold5 deutlich nach vorn verlegt. Die neuen Smartphones sollen aktuelen Leaks zufolge bereits zum Unpacked Event am 26. Juli vorgestellt werden.

Samsung Electronics wird am 26. Juli in Seoul ein neues faltbares Telefon vorstellen. Es ist das erste Mal, dass im Juli eine öffentliche Veranstaltung zu faltbaren Telefonen in Korea abgehalten wird. Samsung Electronics, das ernsthaft damit begann, faltbare Telefone bekannt zu machen, hat sowohl beim Zeitpunkt als auch beim Ort der Veröffentlichung große Änderungen vorgenommen. Es wird als eine Strategie interpretiert, um die „Nr.1 der Welt“ fest zu halten.

Wann genau die Modelle in den Handel gehen werden, ist bisher nicht bekannt, es kann aber noch etwas dauern, bis die Smartphones nach dem Launch verfügbar sind.

Samsung Galaxy Z Fold 5: Außen-Display bleibt gleich groß

Beim Galaxy Z FLip5 gibt es ein deutlich größeres Außendisplay, daher war die Frage, ob Samsung auch beim Fold eine Änderung anbringt. Leaker Ice Universe hat dies nun beantwortet – die aktuellen Case Leaks zu den Modellen zeigen, dass das Außendisplay von den Abmessungen her gleich bleibt. Es gibt also nicht mehr Platz für das externe Display. Möglicherweise wird die Technik des Displays selbst aber verbessert. Das ist in den Case Leaks natürlich nicht zu erkennen.

Samsung Galaxy Z Fold 5 soll “verbesserte Benutzererfahrung” bieten

Samsung gibt im Vorfeld neuer Produktgeneration selten offizielle Hinweise auf die geplanten Neuerungen, aber die letzen Quartalszahlen war so schlecht, dass das Unternehmen wohl gezwungen war, einen Ausblick zu geben. Daher gibt es im Quartalsbericht auch offizielle Informationen, was Samsung für die Galaxy Z Fold5 und Z Flip5 plant. Konkret wird Samsung aber nicht, sondern man spricht lediglich von einer “verbesserten Benutzererfahrung”.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Das MX Business wird seine neuen faltbaren Telefone mit verbesserter Benutzererfahrung vorstellen und damit die Führungsposition von Samsung in dieser Kategorie weiter festigen. Für die Serien Galaxy S23 und Galaxy A wird MX eng mit Partnern zusammenarbeiten und auf die Region zugeschnittene Kundenverkaufsprogramme implementieren. Darüber hinaus wird das MX-Geschäft die Wettbewerbsfähigkeit seiner Tablets und Wearables stärken und das Premium-Ökosystemerlebnis inmitten eines erwarteten flachen Marktes hervorheben, der auf ein signifikantes Wachstum während der Pandemie folgt.

Das könnte zum neuen Design passen, dass etwas weniger massiv ausfallen soll und auch dazu, dass der Spalt im zusammengeklappten Zustand verschwinden soll.

UPDATE: Es gibt auch ein paar neue Case Leaks zu den Bildern, wirklich viele Details liefern die Hüllen aber nicht. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es in erster Linie eine neue Aussparung neben dem Kamera-Modul.

Samsung Galaxy Z Fold 5: keine Lücke mehr im geschlossenen Zustand

Samsung scheint es bei der 5. Generation der faltbaren Modelle endlich zu schaffen, dass die Lücke zwischen den Displayhälften verschwindet. Andere Hersteller haben das bereits vorgemacht, Leaker IceUniverse bestätigt nun nochmal, dass auch beim Galaxy Z Fold 5 dieser Gap verwindet. Die Lücke war zwar nur 0,2 Millimeter groß gewesen, hatte aber viele Nutzer gestört, weil sich die Display eben nicht ganz schließen ließen. Dieses Manok verschwindet nun beim Fold5.

Samsung Galaxy Z Fold 5: es bleibt bei der 25 Watt Aufladung

Samsung wird die Galaxy Z Fold 5 in vielen Bereichen überarbeiten, aber bei der Aufladung bleibt es bei vergleichsweise langsamen 25 Watt. Das zeigt der Eintrag bei der 3C, bei der auch die Daten zur Aufladung mit eingetragen werden. Im Vergleich mit anderen Topmodellen hat Samsung damit weiter eine eher langsame Aufladung, aber beispielsweise beim Galaxy S23 hat das die Nutzer bisher wenig gestört.

Samsung Galaxy Z Fold 5: eher gedeckte Farben erwartet

Samsung sieht die neuen Galaxy Z Fold5 eher im Business Bereich und setzt daher auch eher auf Farben, die seriös erscheinen und wenig aus dem Rahmen fallen. Insgesamt soll es dabei nur 3 Farben geben (eine weniger als beim Z Flip5) und diese sehen wie folgt aus:

  • Beige, Black und Light Blue

Wer die neuen Modelle etwas auffallender gestalten möchte, muss daher wohl auf passende Hüllen setzen.

Samsung Galaxy Z Fold 5 – Geekbench-Leistungstest zeigt die technischen Daten

Das Galaxy Z Fold 5 ist bei Geekbench im Leistungstest aufgetaucht und damit sieht man bereits eine ganze Reihe von technischen Daten rund um die neuen Modelle. Vieles davon ist bereits bekannt, wird so aber nochmal mehr oder weniger offiziell bestätigt.

Bei mysmartprice schreibt man dazu:

Die Geekbench-Liste bestätigt, dass das Galaxy Z Fold 5 5G mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 SoC ausgestattet sein wird. Und es ist dieselbe übertaktete Version wie in der Galaxy S23-Serie. Der SoC hat eine Spitzentaktrate von 3,36 GHz. Im Vergleich dazu hat der standardmäßige Snapdragon 8 Gen 2 SoC eine Spitzentaktrate von 3,2 GHz.

Der Octa-Core-SoC des Galaxy Z Fold 5 ist mit einer Adreno 740-GPU gekoppelt. Das Gerät erzielte 2014 und 5022 in den Single-Core- und Multi-Core-Tests von Geekbench. Die auf Geekbench gelistete Variante des Galaxy Z Fold 5 verfügt über 12 GB RAM. Wir können erwarten, dass es mit 256 GB und 512 GB Speicheroptionen startet.

Die Auflistung ergab auch, dass das Telefon standardmäßig über Android 13-Software verfügt. Es sollte das neueste One UI 5-Update darauf laufen.

Die Testwerte (ca. 2.000 Punkte im Single Core Test und 5.000 Punkte im Multi Core Test) entsprechen den Werten, die man für den Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor erwarten kann und sind daher keine große Überraschung.

Samsung Galaxy Z Fold 5 – Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und neue Falt-Technik

Samsung wird bei den kommenden Galaxy Fold5 den Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy Prozessor einsetzen, der auch bereits im Galaxy 23 im Einsatz ist. Leaker IceUniverse bestätigt dazu, dass Samsung auch einen neue Technik beim Scharnier setzt. Diese soll leichter sein und vor allem die Lücke im zusammengeklappten Zustand komplett schließen. Insgesamt sollen die neuen Modelle damit nur noch 254 Gramm wiegen und auch etwas weniger dick ausfallen, wenn die Smartphones zusammengeklappt sind. Dazu soll auch eine Touch-Technik angeboten werden, weitere Details nannte er dazu aber nicht.

Samsung Galaxy Z Fold 5 – Außendisplay weiter mit 6,2 Zoll

Viele Fans hoffen bei der kommenden Generation auf ein breiteres Außendisplay für die Galaxy Z Fold5 Modelle, aber Leaker IceUniverse hat diesen Hoffnungen nun einen Dämpfer erteilt, denn nach seinen Angaben bleibt es weiter bei einem 6,2 Zoll Display für die Modelle. Im nicht aufgeklappten Zustand ist der Bildschirm der faltbaren Smartphones daher weiter eher lang und schmal und nicht so breit wie bei anderen Modellen.

Samsung Galaxy Z Fold 5 – Neues Scharnier soll die Lücke schließen

Im Vergleich zu anderen faltbaren Modellen gibt es bei den Fold-Smartphones von Samsung immer eine Lücke, wenn man den Bildschirm zusammenklappt. Die Displayhälften liegen also nicht ganz aufeinander. Das soll sich bei der 5. Generation der Modelle nun ändern, denn Samsung arbeitet an einem neuen Scharnier, dass dieses Problem behebt. Konkret heißt es in einem Leak dazu:

Gerüchten zufolge testet Samsung ein neu gestaltetes Scharnier für das Galaxy Z Fold 5-Smartphone, das in der ersten Hälfte des Jahres 2023 erscheinen wird. Wenn das Telefon geschlossen wird, biegt das neue Scharnier, das als „Wassertropfen“ bezeichnet wird, den Bildschirm eher nach innen als es in einem kleinen Radius zu falten. Es wird gesagt, dass dieses Design viele Vorteile hat, darunter eine weniger offensichtliche Falte auf dem Display und keine Lücke, wenn das Telefon gefaltet wird.

Darüber hinaus gibt es Hinweise auf die Modell-Nummern für Fold5 und Flip5. Diese sollen SM-F731U, SM-F946U und SM-F946W lauten.

Samsung Galaxy Z Fold 5 – richtig teuer, aber mit Satellitenkommunikation

Bisher sind noch nicht einmal die Modelle der Z Fold 4 Serie veröffentlicht, da gibt es bereits Hinweise auf den Nachfolger. Es gibt einen Bericht aus Asien, der angeblich bereits die Rahmendaten der Galaxy Z Fold 5 enthüllt – wie zuverlässig diese Quelle ist, lässt sich aber nicht sagen. Im Bericht finden sich zu den kommenden Modellen folgende Punkte:

  • Für die Power soll der neuen Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor sorgen, der Ende 2022 vorgestellt werden wird. Das bedeute auch, dass die Modelle wohl keine Update-Version (wie in diesem Jahr mit dem Snapdragon 8+) bekommen werden. Das könnte auch darauf hindeuten, dass es 2023 so einen Prozessor-Zwischenschritt nicht gibt. Generell setzt Samsung aber natürlich wieder auf den Top-Prozessor in Android Bereich. Dazu wird es wohl eine spezielle Variante dieses Chipsatzes geben, den Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy SoC.
  • Die Kamera wird keinen 200MP Sensor enthalten. Stattdessen soll der 50MP GN3 Sensor zum Einsatz kommen, der auch bereits vorgestellt ist. Der neuen Bildsensor unterstützt 30fps @8K, 120fps @4K, 240fps @FHD Videos und arbeitet mit einer Pixelgröße von 1.0μm. Mittlerweile wurde zwar der neue ISOCELL GN2 Sensor vorgestellt (mit 200 MP) es gibt aber weiter keine Hinweise, dass diese Technik auch im Fold5 zum Einsatz kommt. Es wird wohl dennoch beim der 50MP Hauptkamera bleiben.

Dazu gibt es mittlerweile Hinweise, dass Samsung wohl auf eine neues Material beim den Galaxy Z Fold5 Modellen setzen wird. Dieses soll weniger Gewicht bei gleicher Stabilität haben und daher könnten die Modelle im kommenden Jahr leichter werden. Wie groß der Unterschied sein wird, ist aber bisher nicht bekannt.

Es gibt auch die ersten Preisschätzungen für die neuen Modelle und bei 91mobiles geht man davon aus, dass die Galaxy Z Fold5 deutlich teurer werden. Für den indischen Markt schätzt man dort auf 165000 Rupien, das wären umgerechnet etwa 2.000 Euro und damit um die 500 Euro mehr als beim Galaxy Z Fold4.

Dazu gibt es mittlerweile mehrere Berichte, dass Samsung auch an einer Satellitenkommunikation für die Topmodelle arbeitet. Das kennt man bereits vom iPhone 14 und Samsung wird diese Funktion wohl übernehmen. Das Samsung Galaxy Z Fold 5 und wohl auch das Galaxy S23 werden daher dieses Feature bekommen. Bei ETnews schreibt man dazu:

Samsung Electronics führt Technologieentwicklungen durch, um Satellitenkommunikationsfunktionen in die Galaxy-Smartphone-Serie der nächsten Generation einzubauen. Iridium ist ein starker Satellitenkommunikationspartner. Nachdem Apple und Huawei mit „Satelliten-Smartphone“-Kommunikation ausgestattet sind, beteiligt sich Samsung Electronics an dem Kampf und macht darauf aufmerksam, ob der Markt für Satellitenkommunikationstelefone expandieren wird. Iridium bietet Sprach- und Datenkommunikationsdienste im Weltraum unter Verwendung von 66 Low-Orbit-Kommunikationssatelliten (LEO). Samsung Electronics hat sich in den letzten zwei Jahren darauf vorbereitet, die technologischen Herausforderungen der Satellitenkommunikation zu meistern.

Samsung Electronics bereitet angeblich die Satellitenkommunikation für Smartphones vor, mit dem Ziel, Daten wie Textnachrichten und Bilder mit geringer Kapazität mit Hunderten von kbps zu übertragen. Aufgrund der Natur der Satellitenkommunikationstechnologie muss die Antenne (RF) groß sein, um eine Sprach- und Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation zu ermöglichen. Die größte technische Herausforderung bestand darin, die Antenne so klein zu machen, dass sie in ein allgemeines Smartphone eingebaut werden kann. Auch die Technologie zur Verarbeitung digitaler Daten durch Integration des bestehenden Mobilkommunikationsmodems und des Satellitenkommunikationsmodems wird als weitgehend abgeschlossen angesehen.

Die neuen Modelle sollen wieder in der zweiten Hälfte 2023 auf den Markt kommen und Samsung erwartet Verkaufszahlen von 2 Millionen Stück weltweit. Das klingt wenig, ist aber für ein Topmodell im hohen Preisbereich kein schlechter Wert. Das deutet auch darauf hin, dass die Preise für die Z Fold 5 wohl nicht wesentlich sinken werden. Die eher geringen Verkaufszahlen sprechen für einen hohen Preis, den dann entsprechend weniger Kunden zahlen werden. Im günstigeren Preisbereich wird es das Galaxy Z Flip 5 geben, aber natürlich haben diese Modelle auch ein etwas anderes Konzept.

Leider gibt es noch keine Hinweise zum Design. Samsung hat in diesem Jahr keine größeren Änderungen vorgenommen, sondern vor allem die Technik verbessert. Es könnte daher im kommenden Jahr einige Neuerungen beim Aussehen der Modelle geben – sicher ist dies aber bisher noch nicht. Fest steht dagegen wohl, dass die neuen Modelle noch auf One UI 5 und Android 13 setzen werden. Die neueren Versionen One UI 6 und Android 14 kommen erst später.

Generell sollte man solche Berichte natürlich mit Vorsicht genießen, denn bis zum Start des Samsung Galaxy Z Fold 5 im kommenden Jahr ist es wohl noch über ein Jahr und daher kann sich in diesem Bereich auch noch vergleichsweise viel ändern.

Wann kommt das Galaxy Z Fold 5 auf den Markt?

Samsung hat 2022 die 4er Serie der Z-Fold und Z-Flip Modelle im August vorgestellt und auf den Markt gebracht. Diese Zeitrahmen kann man bisher auch für die neuen Fold5 erwarten – wahrscheinlich wird es also im August 2023 einen Termin für die Vorstellung der neuen Galaxy Z Fold5 geben und zeitnah dann auch den Marktstart für den Handel.

Bild: Z Fold 3

Weitere Artikel rund um Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3

Neuste Artikel rund um Samsung

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

1 Gedanke zu „Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle“

Schreibe einen Kommentar