Samsung Galaxy A14 – VoLTE aktivieren und deaktivieren

Samsung Galaxy A14 – VoLTE aktivieren und deaktivieren – Die Samsung Galaxy A14 bieten schnellen Zugriff auf das 4G Netz des jeweiligen Anbieters und können auch ohne größere Probleme ohne Anpassungen über das 4G Netz telefonieren. Die entsprechende Technik (Voice over LTE) haben mittlerweile alle Netzbetreiber freigeschaltet und daher kann man sie mit dem Galaxy A14 sowohl mit normalen Allnet Flat, Prepaid Sim oder Handytarifen nutzen.

Manchmal kann das aber auch Probleme machen, denn wenn es Probleme mit dem Netz oder den Annehmen von Anrufen gibt, kann es durchaus an VoLTE liegen (wenn auch eher in seltenen Fällen). Daher kann es sich lohnen zu prüfen, wie man VoLTE abschalten kann und auch, wie man kontrolliert, ob VoLTE im eigenen Smartphone bereits wieder aktiv ist.

Was steckt hinter VoLTE und VoWIFI?

Nicht alle Nutzer kennen schon diese neuen Begriffe und daher hier nochmal eine kleine Einführung in diese Techniken. Die Telekom schreibt zum Beispiel zur Erklärung von VoLTE:

 VoLTE bzw. Voice over LTE ist eine Mobilfunktechnologie, die es ermöglicht, Sprachtelefonie über das 4G-Netz zu nutzen. Im Vergleich zum bisher genutzten 2G- oder 3G-Netz bietet VoLTE deutliche Verbesserungen wie z. B. bessere Sprachqualität, schnelleren Verbindungsaufbau, geringeren Stromverbrauch sowie eine parallele Datennutzung.

Voraussetzung für die Nutzung von VoLTE ist ein Smartphone mit VoLTE-fähiger Software, welches auf die meisten der aktuellen Geräte inzwischen zutrifft. Zudem muss bei Ihrem Mobilfunktarif die kostenlose Option „VoLTE und WLAN Call“ gebucht sein, was bei unseren aktuellen Tarifen ebenfalls der Fall ist.

VoLTE ist eine Erweiterung für LTE und daher braucht man mindestens 4G Netze, um diese Technik nutzen zu können. Generell sollte man folgende Punkte zu den Techniken wissen:

  • VoLTE steht für Voice over LTE und beschreibt die Technik, Gespräche auch per 4G und LTE führen zu können. An sich ist das 4G Netz ein Datennetz und Gespräche müssen daher umgewandelt werden, damit man per LTE telefonieren kann. Moderne Handys unterstützen dies mittlerweile und auch die meisten Handytarife und Allnet Flat bieten diese Funktion inzwischen an. Mittlerweile sind die meisten 3G Netz abgeschaltet und daher müssen Handy ohne VoLTE für Gespräche immer ins 2G Netz zurück wechseln. Das kostet Akk und unterbricht die Datenverbindung, so dass VoLTE ein echter Vortiel in diesem Bereich ist.
  • VoWifi steht für Voice over WIFI und wird teilweise auch als WLAN Call oder WIFI Calling bezeichnet. Dahinter steht die Technik, Gespräche auch per WLAN oder WIFI zu führen. Wenn kein Mobilfunk-Netz vorhanden ist, kann man darüber dennoch anrufen und angerufen werden, der Verbindungsaufbau erfolgt dann über das WLAN. WLAN Call ist also kein neuer Mobilfunk-Standard, sondern nur die Funktion, auch per WLAN Gespräche führen zu können. Das hilft immer dann, wenn man kein Mobilfunk-Netz hat, dafür aber WLAN zur Verfügung steht. Gerne wird hier der heimische Keller als Beispiel genannt.

An den Kosten ändert sich durch diese Techniken nichts. Die Abrechnung erfolgt gemäß Tarif unabhängig davon, welche Form man zum Telefonieren nutzt. Das gilt auch für Allnet Flat – kostenlose Gespräche würden auch für VoLTE und VoWiFi gelten.

HINWEIS Die neueren Techniken wie Vo5G sind bisher für das Galaxy A14 noch nicht verfügbar.

Lösung: Samsung Galaxy A14 – VoLTE aktivieren und deaktivieren

HINWEIS: Bei einigen Modellen wurde VoLTE mittlerweile auf Automatik umgestellt und es wird eingeschaltet, sobald es benötigt wird. Der Nutzer kann es also nicht mehr steuern.

In vielen modernen Geräten sind VoLTE als auch VoWIFI standardmäßig aktiv, so dass man sie ohne weitere Einstellungen nutzen kann. Dennoch kann es nicht schaden zu prüfen, ob die Techniken vorhanden und aktiviert sind.

Google schreibt in den FAQ dazu:

  1. Öffnen Sie die Telefon App
  2. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü => Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Anrufe.
  4. Tippen Sie auf WLAN-Telefonie. Wenn diese Option nicht zu sehen ist, wird die Funktion von Ihrem Mobilfunkanbieter nicht unterstützt.
    • Sie können bei einigen Mobilfunkanbietern WLAN-Telefonie auch ohne Verbindung zum Mobilfunknetz nutzen.
    • Wenn Ihr Mobilfunkanbieter Anrufe über WLAN nicht anbietet, können Sie über einen Voice-over-IP-Dienst über WLAN telefonieren.

In der Regel werden VoLTE und VoWIFI auch in der Statusleiste bei den mobilen Verbindungen mit angezeigt, es gibt teilweise extra Symbole dafür.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Video: 10 gute Tipps rund um das Galaxy A14

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy A14

Weitere Artikel rund um Samsung

  • iPhone 15 pro max: Langsamer als die Android Modelle
    iPhone 15 pro max: Langsamer als die Android Modelle – Es gibt die ersten Werte der neuen iPhone 15 Modelle im Antutu Benchmark und der neue Bionic A17 Prozessor leistet gute Arbeit. Er ist deutlich schneller als der Vorgänger und die iPhone 15 bieten damit erwartungsgemäß auch wesentlich mehr Performance als die Vorgänger-Modelle. Allerdings reicht  … Weiterlesen
  • Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet
    Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet – Samsung bereits weiter den Start der neusten Android Version vor. Nach den Galaxy S23 Modelle wurde nun auch die Beta für die Galaxy S22 Serie gestartet – allerdings erst in Korea. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass zeitnah auch in Deutschland die  … Weiterlesen
  • Pixel Watch 2 soll einige Fitbit Funktionen bekommen
    Pixel Watch 2 soll einige Fitbit Funktionen bekommen – Es gibt neue Hinweise, dass Google die Pixel Watch 2 mit neuen Funktionen aufwerten will und einige Features, die man bereits von Fitbit Modellen kennt, in die neuen Smartwatch verbauen wird.Unter anderem sollen die neuen Uhren die Hauttemperatur messen können und auch einige andere Neuerungen bekommen.  … Weiterlesen
  • OnePlus: Android 14 Beta kommt im November für die meisten Modelle
    OnePlus: Android 14 Beta kommt im November für die meisten Modelle – OnePlus plant wieder für die meisten Smartphones ein relativ schnelles Update auf Android 14. Bereits im Oktober und November wird es daher für die aktuellen Modelle eine Beta-Version von QxygenOS 14 geben, das auf Android 14 basiert. Wann dann die finale Version zur  … Weiterlesen
  • NFC abschalten – so geht es bei Android und iOS (iPad und iPhone)
    NFC abschalten – so geht es bei Android und iOS (iPad und iPhone) – NFC steht für Near Field Communications und ist ein Übertragungsprotokoll, dass vor allem bei Smartphones sehr gerne genutzt wird. Wenn man beispielsweise das Smartphone zum Bezahlen an das Terminal hält, werden die Daten in der Regel per NFC übertragen. Nicht jeder  … Weiterlesen
  • iPhone deaktiviert – so sollte man jetzt vorgehen
    iPhone deaktiviert – so sollte man jetzt vorgehen – Apple hat in den neueren Modellen einen Schutzfunktion verbaut, die sicherstellen soll, dass kein unbefugter Dritter Zugriff auf die Handydaten bekommt. Dazu sind die Modelle mit einem Code geschützt und nur wenn dieser Code eingegeben wird, ist ein Zugriff auf die Geräte möglich. Auf diese Weise  … Weiterlesen
-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar