Xiaomi EOS bzw. EOL Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehr

Xiaomi EOS Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehr – Den Support mit neuen Versionen für die Software für Smartphones bieten alle Hersteller nur für eine begrenzte Zeit an. Danach gelten die Geräte als EOS (end of support) oder auch EOL (End of life) und es gibt in der Regel weder Bugfixes noch Sicherheitsupdates. Das bedeutet dann leider auch, dass die Modelle zunehmend unsicher werden, weil immer mehr Sicherheitslücken in die Öffentlichkeit dringen, die aber nicht mehr gefixt werden. EOS Geräte sollte man daher nur noch einsetzen, wenn es gar nicht anders geht und im besten Fall keine sensiblen Anwendungen (wie mobiles Banking) darauf einsetzen.

Xiaomi schreibt selbst zum Ansatz hinter dem Ende der Updates und dem Support:

Wir tun unser Bestes, um kontinuierliche Sicherheitsupdates für unsere Smartphones bereitzustellen, die die Marken Xiaomi, Redmi und POCO abdecken. Die Sicherheitsupdates enthalten im Allgemeinen die neuesten Sicherheitspatches, Korrekturen von Sicherheitslücken und andere Sicherheitsverbesserungen. In der Regel werden wir die Sicherheitsupdates für mindestens 2 Jahre nach der ersten Auslieferung eines bestimmten Gerätemodells aufrechterhalten.
Wir veröffentlichen und aktualisieren regelmäßig die nachstehende End-of-Support (EOS)-Produktliste, um Ihnen zu helfen, zu überprüfen, ob Ihr Smartphone Sicherheitsupdates erhalten kann.

Mittlerweile pflegt das Unternehmen auch eine Liste, die zeigt, welche Modelle keinen Support mehr bekommen. Modelle auf dieser Liste sollte man bald ersetzen um sicherzustellen, dass die Daten auf dem eigenen Smartphone auch zukünftig sicher bleiben. Die Geräte die Updates bekommen haben wir in diesem Artikel zusammengestellt: Xiaomi Update Liste

UPDATE Im Februar 2025 wurden die Redmi Note 11T 5G (in),  Xiaomi 12X (eea), Xiaomi 12X (ru), Xiaomi 12X (global), Xiaomi 12X (tw), POCO M4 Pro 5G (in) hinzugefüfgt. Diese Modelle bekommen auch keinen Support mehr.

Die Xiaomi EOS Geräte

  • Mi 1
  • Mi 2
  • Mi 2A
  • Mi 3
  • Mi 4
  • Mi 4S
  • Mi 4C
  • Mi 5
  • Mi 5S
  • Mi 5S Plus
  • Mi 5C
  • Mi 5X
  • Mi 6
  • Mi 6X
  • Mi 8
  • Mi 8 Lite
  • Mi 8 SE
  • Mi 8 UD
  • Mi 8 Pro
  • Mi 8 Explore Edition
  • Mi 9
  • Mi 9 Lite
  • Mi 9 Pro 5G
  • Mi 9T Pro
  • Mi 9 SE
  • Mi CC 9
  • Mi CC 9e
  • Mi CC 9 Pro
  • Mi Note
  • Mi Note 2
  • Mi Note 3
  • Mi Note Pro
  • MIX
  • MIX 2
  • Mi MAX
  • Mi MAX 2
  • Mi MAX 3
  • Mi A1
  • Mi A2
  • Mi A2 Lite
  • Mi A3 (Android One)
  • Mi Pad
  • Mi Pad 2
  • Mi Pad 3
  • Mi Pad 4
  • Mi Pad 4 Plus
  • Mi MIX 2S
  • Mi MIX 3
  • Mi PLAY
  • Mi Note 10
  • Mi 10 Lite zoom (CN)
  • Mi Note 10 Lite
  • Mi 10T Pro
  • Mi 10T
  • Mi 10 lite 5G (TW)
  • Mi 11 Lite (TR)
  • Mi 11 Lite (RU)
  • Mi 11 Lite (IN)
  • Mi 11 Lite (EEA)
  • Mi 11 Lite (Global)
  • Mi 11 Lite (ID)
  • Xiaomi MIX Fold (CN)
  • Mi 10S (CN)
  • Mi 10 Pro
  • Mi 10
  • Mi 10 Ultra
  • Mi 11 Lite 5G (JP)
  • MIX 4 (CN)
  • Xiaomi Pad 5 Pro 5G (CN)
  • Xiaomi Pad 5 Pro (CN)
  • Xiaomi Civi (CN)
  • Xiaomi 12X (eea)
  • Xiaomi 12X (ru)
  • Xiaomi 12X (global)
  • Xiaomi 12X (tw)

Die Redmi EOS Geräte

  • Redmi 1
  • Redmi 1S
  • Redmi 2
  • Redmi 2A
  • Redmi 3
  • Redmi 3S
  • Redmi 3X
  • Redmi 4
  • Redmi 4X
  • Redmi 4A
  • Redmi 5
  • Redmi 5 Plus
  • Redmi 5A
  • Redmi Note 1
  • Redmi Note 1S
  • Redmi Note 2
  • Redmi Note 2 Pro
  • Redmi Note 3
  • Redmi Note 4
  • Redmi Note 4X
  • Redmi Note 5
  • Redmi Note 5A
  • Redmi Note 5 Pro
  • Redmi Pro
  • Redmi 6
  • Redmi 6 Pro
  • Redmi 6A
  • Redmi Note 6 Pro
  • Redmi S2
  • Redmi Y2
  • Redmi Go
  • Redmi Note 7
  • Redmi Note 7S
  • Redmi Note 7 Pro
  • Redmi K20
  • Redmi 7
  • Redmi Y3
  • Redmi K20 Pro
  • Redmi 7A
  • Redmi 8
  • Redmi Note 8 Pro
  • Redmi Note 8T
  • Redmi 8A
  • Redmi 8A Dual
  • Redmi K30
  • Redmi K30 5G
  • Redmi K30 5G Speed
  • Redmi 10X (CN)
  • Redmi 10X Pro (CN)
  • Redmi Note 9
  • Redmi 10X 4G (CN)
  • Redmi 9A
  • Redmi K30i 5G (CN)
  • Redmi Note 10 5G (MX)
  • Redmi 9C
  • Redmi K30 Ultra (CN)
  • Redmi 9
  • Redmi 9 Prime (IN)
  • Redmi 9C NFC
  • Redmi K30S Ultra (CN)
  • Redmi Note 9 Pro (ZA)
  • Redmi Note 8
  • Redmi Note 9 Pro (TW)
  • Redmi Note 9T (RU)
  • Redmi Note 9T (TR)
  • Redmi Note 9T (EEA)
  • Redmi 9T
  • Redmi Note 9T (TW)
  • Redmi Note 9T (Global)
  • Redmi Note 10 Pro Max (Global)
  • Redmi Note 10 Pro (Global)
  • Redmi Go (RU)
  • Redmi Note 10 Pro (TW)
  • Redmi Note 10 Pro (RU)
  • Redmi Note 10 Pro (TR)
  • Redmi Note 10 Pro (ID)
  • Redmi Note 10 Pro (EEA)
  • Redmi Note 10 Pro (Global)
  • Redmi Note 10 (TR)
  • Redmi Note 10 5G (TW)
  • Redmi Note 10T (RU)
  • Redmi Note 8 (2021) (EEA)
  • Redmi Note 10 5G (TR)
  • Redmi Note 8 (2021) (RU)
  • Redmi K40 (CN)
  • Redmi Note 10 JE (JP)
  • Redmi Note 10S (global)
  • Redmi Note 10 Lite (in)
  • Redmi Note 11T 5G (in)

Die POCO EOS Geräte

  • POCO F1
  • POCO PHONE F1
  • POCO X2
  • POCO F2 Pro (Global)
  • POCO M2 Pro (IN)
  • POCO X3 (IN)
  • POCO X3 NFC (RU)
  • POCO X3 NFC (ID)
  • POCO X3 NFC (TR)
  • POCO M3 (TW)
  • POCO M3 (RU)
  • POCO M3 (TR)
  • POCO M3 (ID)
  • POCO X3 Pro (TW)
  • POCO X3 Pro (IN)
  • POCO M3 Pro 5G (RU)
  • POCO M3 Pro 5G (TR)
  • POCO F3 GT (IN)
  • POCO F3
  • POCO C31 (IN)
  • POCO X3 GT (ID)
  • POCO M4 Pro 5G (in)

Kann man End-of-Life Smartphones weiter nutzen?

Bei Smartphones bedeutet End of Life (EOL), dass das Gerät nicht mehr vom Hersteller mit Software-Updates versorgt wird. Dies bedeutet, dass das Smartphone nicht mehr vor Sicherheitslücken geschützt ist und keine neuen Funktionen oder Verbesserungen erhält.

In der Regel geben Hersteller für ihre Smartphones eine EOL-Garantie an. Diese Garantie beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre nach der Veröffentlichung des Smartphones. Nach Ablauf dieser Garantie wird der Hersteller keine Software-Updates mehr für das Smartphone bereitstellen.

Das EOL eines Smartphones kann aus verschiedenen Gründen eintreten. Zum einen kann der Hersteller die Produktion des Smartphones eingestellt haben. Zum anderen kann der Hersteller das Smartphone für nicht mehr verkaufsfähig halten. In diesem Fall kann der Hersteller auch weiterhin Software-Updates für das Smartphone bereitstellen, aber dies ist nicht garantiert.

Wenn ein Smartphone das EOL erreicht hat, ist es wichtig, sich über die damit verbundenen Risiken bewusst zu sein. Ohne Software-Updates ist das Smartphone nicht mehr vor Sicherheitslücken geschützt. Dies kann dazu führen, dass das Smartphone gehackt wird und Daten gestohlen werden. Außerdem kann das Smartphone mit der Zeit langsamer werden und weniger leistungsfähig sein.

Nutzer, die ein Smartphone mit EOL nutzen, sollten daher die Risiken kennen und sich bewusst sein, dass das Smartphone möglicherweise nicht mehr sicher oder leistungsfähig ist. Es kann daher sinnvoll sein, ein neues Smartphone zu kaufen oder das alte Smartphone zu einem Zweitgerät umzufunktionieren.

Hier sind einige Tipps für Nutzer, die ein Smartphone mit EOL nutzen:

  • Installieren Sie alle verfügbaren Sicherheitsupdates so schnell wie möglich.
  • Verwenden Sie ein gutes Antivirenprogramm, um das Smartphone vor Schadsoftware zu schützen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Installation von Apps aus unbekannten Quellen.
  • Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten, falls das Smartphone gehackt wird.

Wenn Sie ein neues Smartphone kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller eine lange EOL-Garantie anbietet. So können Sie sicher sein, dass Ihr Smartphone auch in Zukunft sicher und leistungsfähig ist.

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12

Die neusten Artikel rund um Xiaomi

  • Xiaomi 17 ultra: Neue Hinweise zu den technischen Daten
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Es gibt neue Hinweise zur verbauten Technik im kommenden Xiaomi 17 Ultra. Demnach setzen die Geräte wieder auf eine leistungsstarken Kameraausstattung, die sich besonders an Fotografie-Enthusiasten richtet. Im Zentrum steht eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einem großen 1-Zoll-OV50X-Sensor, der für exzellente Lichtaufnahme und Detailtreue sorgt. Ergänzt wird sie durch … Weiterlesen
  • Dünnes Xiaomi 17 Air soll 2026 kommen
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Xiaomi 17 Air ist ein bislang nicht offiziell angekündigtes, aber mehrfach geleaktes Smartphone, das als ultradünnes Flaggschiffmodell gehandelt wird. Es soll sich durch ein besonders schlankes Design auszeichnen, das mithilfe eines sogenannten Cold-Sculpting-Fertigungsverfahrens erreicht wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise und minimalistische Gehäusegestaltung, die das Gerät … Weiterlesen
  • Xiaomi 17: neue Verkaufsrekorde in China
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Xiaomi 17-Serie hat in weniger als einem Monat die Marke von zwei Millionen Aktivierungen überschritten und damit einen neuen Rekord für das Unternehmen aufgestellt. Die Flaggschiffreihe umfasst drei Modelle – das Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max – und bewegt sich preislich zwischen 4.499 … Weiterlesen
  • Xiaomi: Diese Geräte sollen HyperOS 3.0 bekommen [UPDATE internationaler Rollout]
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat mit HyperOS 3.0 seine neueste Benutzeroberfläche vorgestellt – basierend auf Android 16 und ausgestattet mit einem überarbeiteten Design, KI-Funktionen und einer erweiterten Cross-Device-Integration. Der globale Rollout beginnt im Herbst 2025 – Termin für den globalen Rollout ist wohl der 24. September – und auch deutsche … Weiterlesen
  • HyperOS 3.0: Das sind die Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI HyperOS 3.0 markiert einen bedeutenden Schritt in Xiaomis Betriebssystementwicklung und basiert erstmals auf Android 16 mit dem Codenamen „Baklava“. Die neue Version bringt ein überarbeitetes visuelles Design mit sich, das auf transparente Glas-Elemente setzt. Menüs, Suchleisten und Systemdialoge wirken dadurch moderner und luftiger. Auch die Icons und … Weiterlesen
  • Xiaomi 18: markantes Designmerkmal wird fortgesetzt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Xiaomi 18-Serie wirft bereits ihre Schatten voraus – und das, obwohl der offizielle Vorstellungstermin noch aussteht. Doch erste bestätigte Details und strategische Aussagen aus dem Unternehmen lassen erkennen, dass Xiaomi mit der neuen Generation seiner Flaggschiff-Smartphones erneut auf ein markantes Designmerkmal setzt: ein rückseitiges Display. Damit … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar