Pro und Contra für Android Go – ob das den Android Nutzern bekannt ist oder nicht, aber das Betriebssystem existiert in mehreren Varianten. So gibt es Vanilla-Android, Android Oreo, Android One etc. Doch wie man schon aus dem Titel des folgenden Beitrags entnehmen konnte, soll es sich hier um Android Go handeln. Was spricht dafür, was dagegen und wie sich diese Version von anderen unterscheiden, erfahren die Leser im Weiteren.
Inhaltsverzeichnis
Android Go
Sucht man nach Informationen über das System, so stößt man bei der Google Sucher auf Pokemon Go, welches jedoch nichts mit der besagten Android Version zu tun hat. Vielmehr handelt es sich um ein Betriebssystem, welches für schwächere Hardware gedacht ist, ähnlich wie Android One.Google selbst schreibt kurz und knapp zu dieser Variante:
A lightning speed OS, built for smartphones with less than 2 GB of RAM. Android (Go edition) is the best of Android—running lighter and saving data. Making more possible on so many devices.
Neben den erwähnten Namen gibt es Android Go sowohl für Android 8 als auch für Android 9, wobei der Zweck dennoch unverändert bestehen bleibt: das System findet man vor allem auf den Geräten, die 512 MB oder 1GB Arbeitsspeicher haben. Die Kapazitäten, die von der Software selbst eingenommen werden sind ebenfalls gering, sodass die Nutzer mehr Daten auf dem Gerät abspeichern können. Dasselbe betrifft auch die Anwendungen, die von Google spezifisch für Android Go gemacht wurden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das besagte System an einen bestimmten Nutzertyp angepasst wurde, welches von weniger leistungsstarken und kostspieligen Smartphones Gebrauch macht. Auch lässt sich darüber sagen, dass das System extra für Smartphones gemacht wurde, die in Entwicklungsländern gebraucht werden. Will man also Apps installieren, die an diesen Typus nicht gedacht sind, wird das Gerät Probleme damit haben, diese zu nutzen.
Wie oben bereits angedeutet gibt es Android Go mittlerweile auch aus Basis von älteren Android Versionen, so dass Go-Nutzer nicht auf die neuste Android-Version verzichten müssen. Man kann auch davon ausgehen, dass Google das neue Android 13 auch als Android Go Version auf den Markt bringen wird um auch günstigere Smartphones mit etwas schwächerer Technik mit Android Go ausrüsten zu können. Wann genau Android 13 als Go-Version zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht bekannt, bisher gibt es ja ohnehin erst mal Beta-Versionen von Android 13.
Der deutlichste Punkt, an dem Nutzer von Anfang an den Unterschied zwischen Android Go und dem normalen Android bemerken, dürften die Widgets auf der Startseite sein. Diese kann man bei Android Go nicht frei belegen – man hat also keinen individuellen Homescreen wie man es von normalen Android Modellen gewohnt ist.
HINWEIS: Man kann Android Go sehr leicht mit Android One verwechseln. Android One ist aber nur ein Zertifizierungsproramm für das normale Android, dass bestimmte Mindest-Anforderungen garantiert (beispielsweise bei der Update Dauer). Android Go ist dagegen eine eigen Variante von Android.
Video: Was ist anders bei Android Go?
Pros und Contras
Man kann abschließend folgende Punkte in den Bereich des Positiven bzw. Negativen einbringen:
Vorteile | Nachteile |
Günstige Smartphones für eine bestimmte Preis- und Nutzungsklasse | Leistungsschwächere Hardware (Kamera, Prozessor, RAM und andere) |
Betriebssystem belegt weniger Speicherplatz und erlaubt dadurch dem Nutzer andere Dateien abzuspeichern | Anwendung anderer, nicht dafür gedachten Apps ist unmöglich |
Go-Apps belegen weniger Speicherplatz | (Bis jetzt) Nicht alle Go-Apps sind für Deutschland erhältlich |
Anwendung beeinträchtigen nicht die Leistung |
Will man also ein fortgeschrittenes Smartphone-Modell erwerben, dann wird die Variante mit dem Android Go Betriebssystem nicht das Passende dafür sein. Sucht man jedoch nach einem kostengünstigen Gerät im 100-Euro-Bereich so sollte die beschriebene Variante dafür mehr als genügen.
Unabhängig davon gilt: Die Unterschiede zwischen normalen Android und Android Go sind beim normalen Betrieb eher gering und bei der Bedienung allgemein kaum zu bemerken – in der Regel werden Nutzer nur wenige Unterschiede feststellen. Wer Android kennt, wird sich also auch unter Android Go ohne Probleme zurecht finden.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy A25: Preis bei über 250 Euro [UPDATE NTBC Zertifizierung]
- Talksohle bei den Smartphone Verkäufe wohl erreicht
- Samsung Galaxy Z Flip 6: Außendisplay soll auf 3,9 Zoll anwachsen
- Samsung Galaxy S24: keine Version mit 16 GB RAM
- HEIßE DEALS! Samsung Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung macht die Kamera-Chips teurer
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.