Android: Mobiles Internet funktioniert nicht oder macht Probleme – Falls das Internet auf dem Handy oder Smartphone nicht funktioniert, liegt dies oft an Probleme mit den Zugangsdaten und der Konfiguration. Gerade bei Netzwechseln durch einen neuen Anbieter oder nach Updates auf die neuste Version des Android Betriebssystemen gibt es viele Probleme mit dem Internet-Zugang. In der Regel kommt dann die Fehlermeldung, das die Datenverbindungen nicht aktiviert werden konnte.
Wir haben hier einige Schritte zusammengestellt, die man in solchen Fällen nacheinander durchgehen sollte um zu prüfen, wo genau der Fehler liegt. Dabei geht es in erster Linie um Android Geräte, wer solche Probleme auf einem iPhone oder iPad hat, sollte diesen Artikel nutzen: kein Internet auf iPhone oder iPad.
Die Tipps in diesem Artikel gelten im Übrigen unabhängig vom Netz: egal ob eine Telekom Flat, eine Allnet Flat von Vodafone oder eine O2 Freikarte – in allen Fällen kann man auf diese Weise vorgehen. Auch bei den Prepaid Allnet Flat oder bei Flat mit unbegrenztem Volumen helfen diese Tipps.

Inhaltsverzeichnis
1. Hat das Gerät Empfang?
Wenn keine Balken angezeigt werden oder kein Netzbetreiber kann es bedeuten, das Geräte ist gar nicht mit dem Mobilfunk-Netz verbunden. Das kann an einer mangelnden Netzabdeckung liegen, deutet aber oft auch auf eine inaktive oder defekte Simkarte hin. Falls die Karte auch in anderen Geräten und an anderen Standorten die gleichen Probleme aufweist, sollte man mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen. Häufig bieten die großen Anbieter (Telekom, Vodafone oder O2) auch Netzabdeckungskarten an mit denen man kostenlos überprüfen kann, welcher Empfang am eigenen Standort zu erwarten wäre. Leider werden eventuelle Störungen auf diesen Karten nicht angezeigt, diese müsste man separat beim Kundenservice des jeweiligen Anbieters erfragen. Die Netzabdeckungskarten gelten im Übrigen auch für die Discounter – auch deren Netzabdeckung kann man dort abfragen. Congstar nutzt beispielsweise das Telekom Netz mit, daher kann man die Congstar Netzqualität auch über die Netzabdeckungskarte der Telekom abfragen. Mehr dazu haben wir hier zusammen gestellt: Gerät ohne Empfang | Sim nicht erkannt
Ebenfalls sollte man prüfen, ob der Tarif noch aktiv ist. Vor allem im Prepaid Bereich kann es sein, dass Simkarten abgeschaltet werden, wenn an sie zu lange nicht aufgeladen hatte. Auch neue Tarife sind oft nicht direkt am ersten Tag aktiv, sondern es kann einige Stunden dauern, bis sich die Karten korrekt ins Netz einwählen. Auch dies kann man leider nicht beschleunigen, sondrn muss abwarten, bis die Sim korrekt freigeschaltet sind.
Es muss auch nicht immer am Gerät liegen – manchmal (aber eher selten) gibt es auch Netzstörungen direkt beim jeweiligen Anbieter. Dann kann man also Kunde recht wenig tun, da man darauf warten muss, bis der Netzbetreiber das Problem lokalisiert und behoben hat. In der Regel ist man in einem solchen Fall aber nicht allein betroffen, sondern man findet in den sozialen Netzwerken eine ganze Reihe von Meldungen und Nachfragen.
HINWEIS: Durch die Abschaltung der 3G Netze mittlerweile bei allen drei großen Netzbetreibern in Deutschland kann es passieren, dass ältere Smartphones, die auf 3G Netzmodus fest eingestellt sind, Probleme mit dem mobilen Internet haben. In diesem Fall sollte man den Netzmodus auf automatisch stellen und sicher gehen, dass auch 4G/LTE Empfang möglich ist. Ältere Geräte, die gar kein 4G haben, lassen sich leider nicht mehr für das mobile Internet per Handynetz nutzen.
2. Ist das mobile Internet aktiviert?
Unter Einstellungen > mobile Daten oder bei einigen Geräten auch unter Einstellungen > Drahtlos&Netzwerke > mobile Daten kann man komplett alle Datenverbindungen ein- und auch ausschalten. Diese Option sollte aktiviert sein um einen Internet-Zugang zu erlauben. In einigen Fälle wurde auch der Flugmodus versehentlich oder zum Schonen des Akkus aktiviert, dieser verhindert ebenfalls alle Datenverbindungen. Dies kann man auch unter Einstellungen > Drahtlos&Netzwerke > Flugmodus prüfen und gegebenenfalls verändern. Bei einigen Geräten (beispielsweise bei Samsung) heißt diese Option Offline-Modus.
Es kann leider passieren, dass es nicht reicht, einfach per Menü den Flugmodus einzuschalten bzw. wieder auszuschalten, denn oft werden danach nicht alle Dienste wieder korrekt aktiviert. Sollte das der Fall sein, ist es zu empfehlen, die Handys und Smartphones nochmal komplett neu zu starten. Dann werden alle Dienste korrekt geladen und man kann sich sicher sein, dass es nicht an einem nicht aktivieren Dienst liegt, wenn keine Internet-Verbindung zur Verfügung stehen.
3. Korrekte Zugangspunkte einrichten
Damit eine Verbindung mit dem Internet vorgenommen werden kann, müssen die richtigen Zugangsdaten hinterlegt sein. Die korrekten APN Einstellungen lassen sich automatisch per SMS einstellen oder manuell. Man findet die entsprechenden Einstellungen unter Einstellungen -> Mehr -> Mobile Netzwerke -> Zugangspunkte. Dort kann man prüfen ob die Einstellungen mit denen des Anbieters bzw. des Netzbetreibers überein stimmen. Falls nicht kann man an dieser Stelle auch nach korrigieren. Im einfachsten Fall richtet man einen neuen Zugangspunkt mit den Anbieter Daten ein und aktiviert diesen. Danach benutzt das Gerät diese Zugangsdaten für die Internet-Verbindung. Mehr Details dazu gibt es hier: https://apn-daten.de/ und in diesem Artikel (APN Daten aller Anbieter)
TIPP: Hat man die APN Daten geändert, dann sollten danach auf jeden Fall die Geräte neu starten. Damit sorgt man dafür, dass die neuen APN Daten korrekt geladen werden und für die Anwahl im Mobilfunk-Netz zur Verfügung stehen.
Bei einem Software Update auf eine neuere Android Version und beim Zurücksetzen des Gerätes werden in den meisten Fällen auch die Internet-Einstellungen zurück gesetzt, es sei denn es ist ein entsprechendes Profil hinterlegt. Man sollte also nach Updates prüfen ob die APN Einstellungen noch korrekt sind. Gibt es Abweichungen sollte man die aktuellen Zugangsdaten beim jeweiligen Anbieter noch mal neu anfordern. In der Regel haben alle großen Netzbetreiber dafür spezielle Unterseiten, mit denen man die richtigen APN Zugangsdaten auf das Handy schicken lassen kann.
Sollten diese Hinweise nichts gebracht haben, besteht auch noch die Möglichkeit, das es sich um einen Defekt beim Handy oder der Simkarte handelt. Solche technischen Fehler kommen aber eher selten vor und sind daher in den meisten Fällen die Ausnahme. Unabhängig davon sollte man sich aber in solchen Fällen (wenn man die Probleme nicht allein gelöst bekommt) an den Kundenservice des eigenen Anbieters wenden und dort abklären, was für zusätzliche Probleme eventuell vorliegen.
Hinweis: einige Anbieter bieten Handy-Codes an, mit denen man Zugriff auf Debug-Meldungen und Fehlerlogs bekommt. Damit kann man mit etwas technischen Know-How eventuellen Fehlern auf die Schliche kommen. Die Codes findet man hier: Samsung Handy Codes | Xiaomi Handy Codes | Huawei Handy Codes | Nokia Handy Codes | iPhone Handy Codes Damit kann man eventuell noch mehr Ansätze für Lösungen bei diesem Fehler finden.
eSIM und 5G bei den APN Daten
Mittlerweile gibt es bereits viele 5G Netze und daher nutzen immer mehr Verbraucher diese neue Technik. Auch eSIM (also fest verbaute Sim auf die man einfach den Tarif lädt) sind bei immer mehr Handys und Tarifen vorhanden.
Die gute Nachricht: für APN Einstellungen macht das keinen Unterschied, denn die APN Technik und die APN Zugangspunkte gelten ebenso für das 5G Netz des jeweiligen Anbieters und auch für die eSIM Angebote. Man muss also bei einem Wechsel auf eSIM oder auf 5G zumindest beim Thema Handyeinstellungen nichts beachten.
Hinweise zur Konfiguration der APN und iOS (Apple iPhone, iPad und iPod) gibt es hier: kein mobiles Internet am Handy | kein Handy-Empfang
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne weiter, einfach in den Kommentaren nachfragen.
Weitere Artikel zum Netz und der Netzabdeckung
- 1&1 Netz und Netzabdeckung
- WhatsApp SIM – Netz, Netzqualität und LTE
- WinSIM Netz und Netzqualität
- Simplytel Netz und Netzqualität
- Smartmobil Netz
- Congstar Netz
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung: Ziele bei den Smartphone Verkaufszahlen deutlich gesenkt
- Samsung Galaxy A15: erste Konzeptbilder mit neuem Rahmendesign
- Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet
- Samsung Galaxy S24: Weiter keine richtig schnelle Aufladung
- Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher [UPDATE Bilder]
- Samsung Galaxy Z Fold 5 erscheint wieder in einer Thom Browne Edition [UPDATE Video]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.